Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: | 9 - 17 Uhr |
Samstag, Sonn- und Feiertage: | 10 - 17 Uhr |
Küchenzeiten: 11 - 15 Uhr
• Wir sind wieder täglich für Sie da - unsere Öffnungszeiten
• Versand in unserer Poststelle nur innerhalb Deutschlands - mehr lesen
In der ständigen Fahrzeugausstellung sind mehr als 50 «Kloß-Mobile» zu bestaunen:
Angefangen vom 340 EMW, über den DDR-Original Wartburg 311, 312, 353, verschiedene Funktionsmuster, unterschiedliche Nutzfahrzeuge und Zweiräder bis zu typischen Alltagsszenen und technischen Dokumentationen gibt es für jeden Automobil-Fan etwas zu entdecken.
Eis gehörte schon immer zu den bevorzugten Erfrischungen an heißen Sommertagen. Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit finden Sie in unserem Speiseeismuseum.
Die Langeweile kann Zuhause bleiben. Bei gutem und bei schlechtem Wetter können Kinder spielen, toben und entdecken.
Die Geschichte der Thüringer Kartoffelverarbeitung begann bereits 1739, als Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar auf seinem Kammergut Heichelheim erstmals Kartoffeln anbauen ließ. Seit 1968 wurden in Heichelheim industriell Kartoffeln geschält und seit 1974 die rohe, ausgeschleuderte Kartoffelmasse als Grundlage für Original Thüringer Klöße hergestellt.
Alle aktuellen kloßartigen Veranstaltungen in der Thüringer Kloß-Welt.
Immer auf dem Laufenden bleiben - Aktuelles aus der Thüringer Kloß-Welt.